Weihnachtsbrot mit Maronen und Rosinen
Weihanchtsbrot mit Maronen und Rosinen
Zutaten
Zutaten Vorteig
- 260 g Weizenmehl Type 700
- 170 g Wasser
- 5 g Salz
- 3 g frische Hefe
Zuteten Hauptteig
- Reifer Vorteig
- 200 g Roggenmehl Type 960
- 400 g Weizenmehl Type 700
- 400 g Wasser
- 10 g Salz
- 10 g frische Hefe
- 5 g Zimt
- 200 g gegarte Maroni (Esskastanien)
- Optional: 100 g Rosinen
Anleitung
- Für den Vorteig Mehl, Wasser, Salz und Hefe zu einem relativ festen Teig verkneten und zuerst 1-2 Stunden bei Raumtemperatur, dann abgedeckt 12–16 Stunden im Kühlschrank reifen lassen.
- Maroni einritzen und auf der heißen Backplatte bei 200°C für ca. 30 Minuten rösten, dabei Wasser in die Rinne geben. Anschließend schälen und die Maroni grob zerdrücken.
- Den reifen Vorteig mit den restlichen Zutaten für den Hauptteig außer den Maroni und (optional den Rosinen) vermengen. Alles etwa für 5 Minuten zu einem glatten, leicht klebrigen Teig kneten. Erst dann Maroni und – falls gewünscht – die Rosinen dazugeben und den Teig für weitere 5 bis 7 Minuten zu einem glatten, stabilen Teig kneten.
- Den Teig abgedeckt etwa 60 Minuten ruhen lassen. Danach in 2 gleich große Teigportionen aufteilen, rundwirken und mit Schluss nach unten in Gärkorbe legen.
- Nochmals 30–45 Minuten gehen lassen, während die Backplatte von Denk Keramik im Ofen bei 250 °C mit vorheizt.
- Tipp: Ihr könnte das Brot auch einfach gut verpackt für 8 bis 24 Stunden im Kühlschrank reifen lassen. Dann seid ihr flexibler.
- Das Brot vorsichtig auf die heiße Backplatte geben, mit Wasser in die Rinne gießen und alles für 10 Minuten bei 250 °C backen. Anschließend die Temperatur auf 200 °C reduzieren und weitere 30–35 Minuten goldbraun ausbacken.
- Das fertige Brot auf einem Gitter auskühlen lassen und genießen – außen knusprig, innen wunderbar aromatisch und saftig.



